RAUBTIER-KlASSE Die Raubtier-Klasse, offizielle Bezeichnung Torpedoboot 1924 nach dem Jahr des Entwurfs, war eine Klasse von sechs Torpedobooten der Reichsmarine. http://de.wikipedia.org/wiki/Raubtier-Klasse Technische Daten Länge:
U-Boot-Klasse II, offiziell Typ II Die U-Boot-Klasse II, offiziell Typ II genannt, war eine Klasse relativ kleiner U-Boote der deutschen Kriegsmarine, die hauptsächlich zur Küstenpatrouille benutzt wurden.
Technische Daten: Typ II A * Verdrängung: Überwasser 254 Tonnen, Getaucht 303 Tonnen, Total 381 Tonnen * Länge: Gesamt 40,90 m, Druckkörper 27,80 m * Breite: Gesamt 4,08 m, Druckkörper 4,00 m * Höhe: 8,60 m * Tiefgang: 3,83 m * Antrieb: Überwasser 700 PS, Getaucht 360 PS * Geschwindigkeit: Überwasser 13 kn, Getaucht 6,9 kn * Reichweite: Überwasser 1600 sm bei 8 kn, Getaucht 35 sm bei 4 kn * Torpedorohre: 3 im Bug (Ø 53,3 cm) * Torpedos: 3 in den Rohren + 2 Reserve (oder 18 Minen) * Seezielgeschütze: keine * Flak: 1 x 2 cm/65 C/30 * Tauchtiefe: 100 (garantierte Tauchtiefe) 150 m (maximale Tauchtiefe) * Besatzung: 3 Offiziere, 22 Mannschaften
Kauf von 2 U-Booten von Weimarer Republik Kaufpreis: 450.000 Schilling