Ich habe noch eine Infanteriewaffe entdeckt, die schon seit 1929 produziert wird. Ich würde eine Entwicklungszeit von Oktober bis Dezember diesen Jahres vorschlagen, dann eine monatliche Produktion von 1000 Stück.
Eine Entwicklung ist vollkommen unnötig, da die Waffe bereits vor 4 Jahren erforscht wurde. Ich kenne die österreichischen Kapazitäten zwar nicht, aber halte ich 1.000 Waffen pro Monat beziehungsweise 12.000 pro Jahr für zu viel.
Das wären dann zusammen 45.600 Stück pro Jahr. Ich halte das für zu viel, mal schauen was Weimar dazu sagt. Wenn er sagt es geht so dann nehme ich das wohl auch an.
Zitatboah, och weiß nicht wie viel waffen man im monat produzieren kann xD
Also die sowjetische PEM war ein sehr einfach herzustellendes Gewehr und konnte in einer Stückzahl von 20.000 pro Jahr gebaut werden (Friedenszeit, 1931).
russland entwickelte sicher noch hunderte verschiedener anderer waffen, aber dennoch bin ich erstaunt, dass nur so wengie waffen produziert werden konnten pro jahr - allerdings ist der punkt mit der friedensaufrüstung für österreich nur teilweise gültig^^
Ja, ich habe in Sachen Waffenbau leider auch keine Ahnung, das war jetzt das einzige Gewehr, bei dem ich wusste, wie viele pro Jahr gebaut werden konnten ^^ Sozusagen als Richtwert.
ich buin dafür dass wir das genehmigen, doch sollte man auch die wirtschaftlichen folgen immer im hinterkopf behalten - das hab ich auch alles noch in meinem kopf, die folen werden kommen und eine lösung muss gefunden werden xD