Zur Spanienpolitik, bezüglich des Bürgerkrieges, waren die Positionen in den Lagern klar verteilt: Die Kommunisten und Sozialisten forderten einen starken Eingriff in den Bürgerkrieg auf Seiten der Linken um dem Kommunismus in Westeuropa mehr zu stärken. Währenddessen forderten Liberale eine neutrale Position und das rechte Lager größtenteils eine rechte Regierung in Spanien, wobei sich da das Spektrum von einer Monarchie bis zu einer nationalistischen Demokratie ausbreitete.
Eine Abstimmung in der Nationalversammlung (Abgeordnetenkammer + Senat) ergab folgendes Ergebnis:
Intervention auf Seiten der Linken: 569 Stimmen Intervention auf Seiten der Nationalisten: 107 Stimmen Intervention auf Seiten der Monarchisten: 87 Stimmen Keine Intervention: 75 Enthaltungen: 22
Damit steht die Position der Nationalversammlung eindeutig fest: Man würde auf irgendeine Art und Weise den Kommunisten und Sozialisten in Spanien helfen. Wie genau, das lag nun in der Macht des Präsidenten und der Minister, beschloss die Nationalversammlung.