(OOC: Ich habe dies hier in mühevoller Kleinstarbeit ausgearbeitet und alle Änderungen in den laufenden Jahren beachtet und bis 1932 "rückgängig" gemacht. Änderungen behalte ich mir demnach vor.)
Frankreich ist derzeit in 92 Départements aufgeteilt. Die Départements sind zudem in alphabetischer Reihenfolge duchnummeriert und sind in der Postleitzahl und auf Autokennzeichen enthalten.
Der oberste Verwaltungsbeamte in einem Département ist der Préfet, sein oberstes Gremium ist der conseil général. Die 92 Départements sind in 342 Arrondissements, über 4.000 cantons und über 35.000 communes aufgeteilt. Selbstverwaltend sind jedoch nur die Départements und communes. Die Arrondissements und cantons verwalten sich nicht selbst.
Die Arrondissements selbst haben einen Hauptort, die sous-préfecture, der ein sous-préfet vorstellig ist. Die cantons haben in erster Linie die Rolle, als Wahlberzirke für die Kantonalwahlen zu dienen, in denen der conseil général für das jeweilige Département gewählt wird.
Die Kolonien Frankreichs haben eine Sonderstellung und sind als einzige große Region selbstverwaltend.