Jacques Leon Rueff ist einer der angesehensten, aber auch unbequemsten Politiker Frankreichs. Jacques Leon Rueff, am 23. August 1896 in Paris geboren, weiß, was eine starke Währung wert ist. Den größten Teil seines Berufslebens hat er, wenn man so sagen darf, mit der Diagnose und Chirurgie von Devisenkrankheiten verbracht.
Nach Abschluß seines Studiums an der Ecole Polytechnique und der Ecole des Sciences Politiques in Paris machte Rueff sich bald einen Namen als internationaler Währungsfacbmann. Schon 1926 wurde er von Poincare mit der Ausarbeitung von Plänen zur „Rettung des Franc" betraut. Im Jahre 1927 wurde er in die Finanzabteilung des Völkerbundes berufen, der er drei Jahre lang angehörte.
Rueff hatte maßgeblichen Anteil an den Völkerbundaktionen, durch die in den Jahren 1927/28 die wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse in Griechenland, Bulgarien und Portugal saniert wurden.