Bevor ich eine ingame Besprechung mache, werde ich mal mit einer Outgame befragung anfangen damit es keine Probleme gibt. SU ich hoffe das ist auch in deinem Interresse. In Frankreich sind jetzt bald wahlen. Ich habe mir dabei gedacht das die Sieger Liberale mit 4 Mio. Volksfront mit 3,2 Mio. und der Rest verteilt sich auf die anderen Parteinen. Es wird sich eine Sozialliberale Regierung bilden.
Die USA und die UdSSR waren 1932 keine politischen Freunde, nur wirtschaftlich. Die Amerikaner sahen in der UdSSR einen gewaltigen Absatzmarkt, während die UdSSR das amerikanische know-how benötigte.
So zurück zum Game, die Konservativen wollte ich nicht gewinnen lasse da Lebrun 1. selber ein Konservativer war und 2. Frankreich immer unterschiedlich wählt. Das ist mein Hintergedanke, zudem eine friedliche annäherung an Österreich und Deutschland. Wobei ich die SU und USA natürlich nicht vergessen werde .
Zitat von SowjetunionDie USA und die UdSSR waren 1932 keine politischen Freunde, nur wirtschaftlich. Die Amerikaner sahen in der UdSSR einen gewaltigen Absatzmarkt, während die UdSSR das amerikanische know-how benötigte.
FROINT! Punkt. xD
Frankreich, aber nicht zu sehr die beiden Deutschen lieb haben, denn du weißt ja ...
ZitatAußenpolitisch hatte es der neue Staat zunächst schwer. Bismarck sorgte für seine außenpolitische Isolierung, und als einzige längerfristig bestehende europäische Republik neben San Marino und der Schweiz hatte der Staat mit dem Misstrauen der anderen, monarchischen Mächte zu rechnen.
Innenpolitisch kämpfte der Staat besonders darum, den Einfluss der katholischen Kirche zurückzudrängen. Das führte zu einem rigorosen Laizismus, der bis heute zum französischen Selbstverständnis gehört, und zum Ausbau des staatlichen Schulsystems.
Die Dritte Republik endete 1940 mit der erneuten Kapitulation gegen Deutschland, als Nordfrankreich von Deutschen besetzt wurde und Philippe Pétain in Vichy den „Französischen Staat“ (État Français) gründete.