ich bin auch dagegen in empires, ein besseres szstem faellt mir allerdings auch nicht ein ausser massiv werbung, wofueri ch hier keine zeit hab^^
also... wenn die user, die das wollen ein system mit festen regeln vorlegen, welches gut durchdacht und ueberlegt ist und auch gut spielbar erscheint, dann werden wir dieses auch implementieren
falls nicht, dann muessen wir uns was anderes einfallen lassen
Es gäbe halt auch noch die Option, dass man ganz offen sagt, dass kleinere Nachbarstaaten als Zweitstaaten angelegt und diese dann auch wirklich an den Hauptstaat gebunden werden. Hier wären Beispiele wie GB und Irland (fällt hier jeztt natürlich weg xD), USA und Mexiko, Polen und ein Staat im Baltikum etc.
Naja, da wir bei Empires in der Pre-WW1 Ära spielen, wo es eh kaum Staaten gab, und bei EDK jetzt alles wichtige (bis auf die Tschechei ) besetzt ist (Oh, naja, GB ist ja irgendwie futsch) sehe ich auch keinen wirklichen Grund mehr das mit der Zweistaatenlösung durch zu bringen. Ich fänds immernoch cool einen zweiten Staat spielen zu dürfen, aber die Notwendigkeit ist jetzt futsch.
Falls unbedingt jemand in der Tschechei intervenieren will, könnten China oder ich doch die Tschechei spielen. Vor allem da wir nur uns beide da drüben in der anderen Ecke der Welt haben und wir uns (oder zumindest ich )gar nicht für Europa interessieren(Vor allem da Italien momentan inaktiv ist und ich keinen wirklichen Partner dort habe). Die USA haben ja relativ viel mit Europa am Hut, könnten aber natürlich zur Not auch Tschechei nehmen
Ich würd mich ja gern wieder isolieren, da du grad meine Europanähe ansprichst, aber da wir keinen Briten haben bin ich mehr oder minder gezwungen die Position Großbritanniens und der USA gleichzeitig auszufüllen.
Dann schreibt doch Großbritannien mal aus. Ich meine die waren ein sehr wichtiger Staat zu der Zeit und so ziemlich der größte, wenn man Kolonien mit einberechnet.