ZitatDie Franzosen werden sowieso sehr am RL gespielt und sind daher "neutral"....egal ob jetzt unser Sowjet das macht oder ich oder der Erzfeind.^^
So sehe ich das auch. Ich dachte, du kennst mich gut genug, als dass du weißt, dass ich mit FRankreich nicht die Weimarer Republik in die Zange nehmen will. Vor allem ist dies unsinnig, weil Deutschland und die Sowjetunion verbündete sind.
In Empires I habe ich aber keine NSCs gespielt Du siehst, deine Bedenken sind völlig unbegründet. Aber von mir aus kann auch Österreich Frankreich als NSC spielen, oder wir spielen es beide gleichzeitig ^^ Österreich macht die Politik, ich gestalte die Unterforen mit Threads, mir egal, sucht euch das aus, was euch am besten gefällt
Ach mein lieber Sowjet, könntest du die Themen "Aktuelle Regierung" und "Staatspräsident" in Frankreich, Politik, Aktuelle .... entsprechend anpinnen und "aufwerten"? Vielen Dank, mein Forumschef.^^
Wir hatten bisher noch nicht die Nicht-ständigen Mitglieder des Völkerbundes bestimmt. Im Inetrnet habe ich dazu ebenfalls nichts gefunden, deshalb habe ich nun einfach Staaten, die als NSC mit abstimmen können eingesetzt. Ich hoffe damit ist jeder zufrieden und einverstanden. Gleichzeitig kündige ich an, dass die Staaten bei den Abstimmungen selbstredend so entscheiden werden, wie es ihre politische Lage vorgibt. Estland würde nicht für ein Embargo gegen Finnland stimmen etc. Verbesserungsvorschläge oder Kritik an dieser Lösung kann jederzeit öffentlich im Besprechunsbereich geäußert werden.
Nein, nur bei dieser einen Abstimmung, damit es weiter gehen kann. Ich werde den Spieler per ICQ nochmal kontaktieren, und fragen, ob er noch Lust hat, ebenso Polen.