"Zwischen 1935 und 1938 wurden an der Akagi mehrere Umbauten vorgenommen, unter anderem wurde auch ein Flugdeck in voller Länge und eine seitliche Kommandobrücke angebracht. [...] Der ursprünglich als Schlachtkreuzer in Kure gebaute Träger lief am 22. April 1925 vom Stapel und wurde in Yokosuka fertiggestellt, wo er dann am 27. März 1927 in Dienst gestellt wurde"
Was die Ryūjō angeht: Der Stapellauf war dann, die Indienststellung erst '33. Ich kenn mich nicht so gut aus, aber beim Stapellauf ist das Schiff doch noch längst nicht fertig, oder? (sonst fänd ich es auch seltsam dass zwischen Indienststellung Stapellauf 2 Jahre liegen, bei fast allen Schiffen die ich mir angeschaut hab^^)
"Zwischen 1935 und 1938 wurden an der Akagi mehrere Umbauten vorgenommen, unter anderem wurde auch ein Flugdeck in voller Länge und eine seitliche Kommandobrücke angebracht. [...] Der ursprünglich als Schlachtkreuzer in Kure gebaute Träger lief am 22. April 1925 vom Stapel und wurde in Yokosuka fertiggestellt, wo er dann am 27. März 1927 in Dienst gestellt wurde"
Was die Ryūjō angeht: Der Stapellauf war dann, die Indienststellung erst '33. Ich kenn mich nicht so gut aus, aber beim Stapellauf ist das Schiff doch noch längst nicht fertig, oder? (sonst fänd ich es auch seltsam dass zwischen Indienststellung Stapellauf 2 Jahre liegen, bei fast allen Schiffen die ich mir angeschaut hab^^)
Die Akagi wurde nur mit einem Flugdeck erweitert, weil die neuen Generationen der Flugzeuge nicht mehr von so einem kleinen Flugdeck starten konnten.
Den genauen Unterschied zwischen Stapellauf und Indiensstellung kenn ich aber auch nicht
Ich schlage vor: 1) Du führst auf, dass einige deiner Schiffchen uralte Kähne sind, die Anzahl bleibt aber die selbe. 2) Hosho (26 Flugzeuge) und Akagi (?? Flugzeuge) hast du, Ryūjō kriegst du am 9. Mai.
Zitat von Vereinigte StaatenIch schlage vor: 1) Du führst auf, dass einige deiner Schiffchen uralte Kähne sind, die Anzahl bleibt aber die selbe. 2) Hosho (26 Flugzeuge) und Akagi (?? Flugzeuge) hast du, Ryūjō kriegst du am 9. Mai.
(Sofern SU dem zustümmen würde?)
So spät erst? Da wird ja mein im Sommer beantragter Flugzeugträger schneller fertig (15. Dezember)
okay, hier der Unterschied zwischen Stapellauf und Indienststellung:
der stapellauf wird so schnell wie möglich vorgenommen, d.h. sobald das ding schwimmen kann wird es ins Wasser gelassen - das wird gemacht, weil die Werften nr eine gewisse Kapazität haben und wenn man ein Schiff in der Werft direkt weiterbauen würde, würde es einfach zu schwer werden für das Trockendock, welches nur bios zu einer gewissen tonnage ausgelegt ist - Daher baut man den Rumpf fertig und alles nötige noch drauf und lässt es dann vom Stapel laufen, um dann im Wasser fertig zu bauen, in den Wasserbecken der werft werden dann die Aufbauten sowie das innere des Schiffes hergestellt und dann nimmt die Werft Testfahrten unter aufsicht der auftraggebenden Marine vor. Danach zurück in die Werft und Mängel beseitigen - dann wird das Schiff offiziell der Marine übergeben und somit in Dienst gestellt