es sit unrealistisch, 4 jahre späterr spielen hier eine große rolle - 1932 war der höhepunkt der WWK, solche operationen waren undurchführbar, das einmischen der USA in dem fall könnte einen weiteren weltkrieg ausbrechen lassen - das löst ein direktes aufeinandertreffen der beteiligten staaten aus und alle sind pleite, auch die SU hatte nicht das geld im überfluss, um solche operationen einfach so zu starten - diese Aktionen 1936 konnte die SU nur in diesem maße starten, weil die republik spanien damals ihre goldreserven in die SU ausschifften und dort anlegten - hier ist das zufällig nicht der fall, es existieren auch keine reserven
nein, wir spielen hier ein staaten-rpg im hintergrund der WWK - wir haben uns hier was dazu gedacht, wir wollten den Höhepunkt der WWK aussimulieren und nicht überdimensionale Kriege.
Kriege kosten verdammr viel Geld und das muss irgendwo herkommen - Russland hatte auch kein Geld und konnte sich diese Operation eben aus bestimmten gründen nur leisten
siehst du so, aber in meinen letzten RPG ging das so immer weiter, wurde immer weiter ausgeweitet und die kriege waren dann an der tagesordnung - wir spielen hier die WWK, d.h. es müssen einschränkungen eingehalten werden, exzessiver einsatz des militärs waren einfach nicht möglich, selbst die unterstützung im bürgerkrieg in kleinen mengen wäre zu der zeit fast unmöglich gewesen
Ich würde sagen, dass wir einen Komromiss schließen. Die Länder hören auf mit der Aufrüstung, und müssen ihre Wirtschaft aufbessenr. In 2-3 Monaten ist die WWK überwunden und wir können dann richtig loslegen ^^ Dann wären beide Interessen vertreten.
Spanien, antworte bitte mal drauf ob du bereit bist dich als Franco mit den Monarchisten zu verbinden. Wenn du das nicht klar stellst geht es nämlich kaum weiter.
Naja, Forschungen wurden überall betrieben, und als Aufrüstung bezeichne ich die Erhöhung der Truppenzahl, nicht die Modernisierung oder minimale Aufstockungen