Zitat außerdem hat österreich keine erlaubnis, für mich zu sprechen, er macht es allerdings trotzdem - von daher wird das ergebnis mehr als interessant und ich freu mich schon darauf xD
Also um das mal von meiner Seite aus aufzuklären. Weimar schrieb mir
[OT: Außerdem habe ich keine Zeit dafür - ich bin ab spätestens dienstag niocht mehr da, die konferenz ,üsste 2 monate warten^^]
Ich ging also davon aus, dass er gerne an dieser Konferenz teilnehmen würde, aber nicht kann. Er möchte aber auch nicht das Spielgeschehen unterbrechen. Daher verstand ich das, dass ich die Vor-besprechungen in seinem Namen mitführen darf, da wir die gleichen Ziele haben. Ich habe sogar meine Ziele von seinen zurückgesteckt.
Selbstredend würde ich ohne Weimar nie etwas abschließen oder unterschreiben, sondern ich wollte lediglich auf dieser Vorkonferenz die wichtigsten Punkte, im Namen von uns, ansprechen. Sorry, falls es da Missverständnisse gab. Gruß Österreich
Nja, das kommt drauf an. Die Großmächte hatten immer Botschaften in allen Ländern (seit dem Wiener Kongress glaub ich wenn ich mich an Geschichte noch richtig erinnere) die kleineren Länder bis dahin "nur" Gesandtschaften, wenn dann einen Nation in den Augen der anderen zur Großmacht aufgestiegen war so ist die Gesandtschaft dann zur Botschaft geworden. erst 1960 sind dann alle Gesandtschaften und so in den Rang einer Botschaft erhoben worden. Ich denke aber dass das veradmmt langweilig wird wenn man jetzt sich als nicht Großmacht wie Jugoslawien immer überlegen muss ob man jetzt eine Botschaft oder eine Gesandtschaft beantragt.
Gab es auf jeden Fall schon Anfang der 30er, aber ich weiß0 nicht, ob alle Staate oder nur die großen sie hatten. Aber in Empiores 1 hatten sie die sogar 1871, da denke ich, es geht hier auch ^^ Ist ja zur Erleichterung des Plays.
Hab heute gesehen, dass zwischen dem "Empire" und der SU ein Vertrag besteht (abgesehen davon dass er etwas hingeklatscht und unformell aussieht). Besteht der noch? Vor allem, weil er im Zuge der LfN etwas absurd erscheint und diese Paragraphen in allen Möglichen Verträgen, die Unterschtützung im Kriegsfall sichern, irgendwie sehr spontan kommen... Also muss ich den von einem ExUK übernehmen?
Da der Vertrag mit deinem alten "Kollegen" geschlossen wurde besteht er noch. Du kannst ihn aber jederzeit auflösen, nur würde das dann eben eine Verschlechterung der Beziehungen bedeuten.
Jah, so NAPs wie Ägypten und Österreich versteh ich auch nich so ganz. Aber wenn zB Russland mit Polen und Finnland einen schließt ist das doch ok, wenn die sich beide nix böses wollen.